Nahrungsmittel­industrie

In der Nahrungsmittelherstellung sind die Hygienestandards sehr hoch. In den Herstellungs- und Reinigungsprozessen werden große Mengen an Wasser gebraucht. Dabei fallen große Mengen an Prozesswasser an. Sie sind mit den unterschiedlichsten Komponenten der produzierten Produkte belastet. Darunter fallen Proteine, Kohlenhydrate, Salze, Fette und Öle.

 

Diese organischen Stoffe führen zu einem hohen chemischen Sauerstoffbedarf. Dieser wird dargestellt in dem CSB Wert. Durch Behandlung des Prozesswassers mit der KLC-Verdampfer-Technologie lässt sich gereinigtes Prozesswasser erzeugen. Im Sinne einer Kreislaufführung und Ressourcenschonung kann es danach wiederverwendet werden.